Kurz vor dem regulären Dienstbeginn ging ein Anruf im Feuerwehrhaus ein. Durch die „Leitstelle“ wurde gemeldet: Auf dem Mittellandkanal, höhe Wendebecken am Mecklenheider Forst, brennt ein Boot und droht zu kentern.
Bei bestem Wetter trafen sich am 2. Mai die vinnhorster FirekidZ wieder zu einer, der regelmäßig stattfindenden, Gruppenstunden. Auf dem Plan dieses Mal stand das Bepflanzen des Blumenbeetes und das Aufzeigen der Gefahren des toten Winkels bei Lastkraftwagen.
Am vergangenen Mittwoch trafen sich die Kameraden der Einsatzabteilung zu einem Ausbildungsdienst der besonderen Art. Nach einer kurzen Einteilung auf die Fahrzeuge fuhren der MTW (in Funktion eines ELW), das HLF 20 und das LF 16/12 zum Bereitstellungsraum.
Nach dem in den beiden vergangenen Jahren die Alterskameraden bereits der „neuen“ Feuer- und Rettungswache 1, dem Luftfahrtmuseum in Laatzen, dem Museum der Feuerwehr Hannover und dem PS-Speicher in Einbeck einen Besuch abgestattet hatten, war das Deutschen Erdölmuseum in Wietze ihr erstes Ausflugsziel in diesem Jahr.
Im Jahr 2005 beschlossen Albrecht Reime, Leiter des Feuerwehrmuseums, Matthias Ludwig, Inhaber der Firma CDL Krankenbeförderung und Bernward Happe, ehemals ein Mitarbeiter der Johanniter-Unfall-Hilfe, einen „Kreis“ aus ehemaligen Berufsfeuerwehrleuten, die im Einsatzdienst oder in der früheren Regionsleitstelle ihren Dienst verrichtet haben, zu gründen.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.